Laminat beschädigt? Kein Grund zur Panik! Wenn einzelne Paneele Kratzer, Risse oder Wasserschäden aufweisen, musst du nicht gleich den ganzen Boden austauschen. Mit etwas Geschick und den richtigen Werkzeugen kannst du beschädigte Laminatpaneele selbst austauschen – schnell, sauber und günstig.
In diesem Beitrag zeigen wir dir Schritt für Schritt, wie es geht – inklusive Tipps, worauf du achten musst.
📋 Das brauchst du zum Austausch
Werkzeugliste:
- Laminatschneider oder Stichsäge
- Hammer + Schlagklotz
- Zugeisen
- Holzkeile
- Cuttermesser
- Zollstock oder Maßband
- Staubsauger oder Besen
- Optional: Ersatzpaneel im passenden Dekor
🧠 Vorbereitung: Worauf du achten musst
✅ Paneelart und Verlegetechnik prüfen
– Wurde das Laminat schwimmend verlegt oder verklebt? Der Austausch funktioniert nur bei schwimmend verlegtem Laminat problemlos.
– Achte darauf, dass du ein Ersatzpaneel im selben Dekor und Klicksystem verwendest.
✅ Schaden lokalisieren und markieren
– Zeichne dir das beschädigte Paneel mit Kreide oder Klebeband ein, damit du später weißt, wo du ansetzen musst.
🔧 Schritt-für-Schritt-Anleitung: Laminatpaneel austauschen
1. Fußleisten entfernen
Löse vorsichtig die Sockelleisten in der Nähe der beschädigten Stelle – meistens sind sie nur genagelt oder geclipst.
2. Laminatpaneele aufschieben / abnehmen
Jetzt musst du dich vom Rand bis zum beschädigten Paneel „durcharbeiten“, indem du die Klickverbindung löst. Am besten Paneele reihenweise herausnehmen – behutsam und nummeriert, damit du sie später wieder einsetzen kannst.
🧠 Tipp: Wenn du keine Lust auf den Ausbau hast, kannst du alternativ auch das beschädigte Paneel direkt herausschneiden. Dafür brauchst du allerdings Präzision und Erfahrung. Anfänger sollten lieber den klassischen Weg gehen.
3. Beschädigtes Paneel ersetzen
Setze nun das neue Paneel passgenau ein. Achte darauf, dass die Klickverbindung ohne Spalt schließt und die Fugen sauber sind.
4. Paneele wieder verlegen
Jetzt in umgekehrter Reihenfolge alle entfernten Paneele wieder einklicken und am Ende die Sockelleisten anbringen.
❗ Häufige Fehler vermeiden
🔺 Fugen nicht bündig: Beim Verlegen auf Staub und Schmutz achten, sonst schließen die Klickverbindungen nicht sauber.
🔺 Falsches Dekor: Farbabweichungen fallen sofort auf. Immer auf Hersteller und Serie achten.
🔺 Paneele beschädigt beim Entfernen: Nutze unbedingt passende Werkzeuge wie Zugeisen und Schlagklotz.